Mitglieder des Film-Club Breisgau e.V. stellen eine Auswahl ihrer Filme vor.
SONNTAG 26.10.2025
10:30 Uhr bis ca 12:30 Uhr
Farbenspiele gibt es viele (12 Minuten)
Der Film widmet sich dem Tarot Garten von Niki de Saint Phalle in der Toskana.
Die monumentalen Skulpturen verbinden Mythen, Farben und Formen zu einem Gesamtkunstwerk. Eine filmische Erkundung eines einzigartigen Ortes zwischen Kunst, Natur und Symbolik.
Autor: Thomas Zahn
Wanderurlaub auf Madeira (16 Minuten)
Wir waren 2019 auf der autonomen Portugiesischen Insel Madeira. Zum Baden ist die Insel nicht geeignet. Aber die zur Bewässerung angelegten Levadas haben alle begehbare Revisionswege die Wanderer sich zu Nutze machen.
Autor: Hans Lepkojis
Der Weg ist das Ziel (5 Minuten)
Der Kurzfilm porträtiert das Cruisen über Schwarzwald-Landstraßen als Zusammenspiel von Bewegung, Technik und Naturerlebnis und richtet dabei den Fokus auf die Atmosphäre.
Autor: Rainer
Iquazu Wasserfall (4 Minuten)
Beim Besuch der Iguazu Wasserfälle dachte ich an den bekannten Film „Mission“,
der hier gedreht wurde. Der Film hat mich mit seinen Naturaufnahmen stark beeindruckt.
Autor: Bernd Joos
Babylon in Emmendingen (6 Minuten)
„Babylon in Emmendingen“ entfacht ein Mosaik aus Szenen, die nie zusammengehörten – und doch zueinanderfinden.
Ein cineastisches Experiment verbindet Szenen aus Klassikern und modernen Handyaufnahmen zu einem Film.
Autor: Thomas Zahn
PAUSE (15 Minuten)
Das Liliental, im Bann der Jahreszeiten (16 Minuten)
Bei verschiedenen Video & Foto Spaziergängen habe ich das Liliental in den 4 Jahreszeiten porträtiert.
Autor: Bernd Wahl
Bunker Beach (5 Minuten)
Bei einem Urlaub in der Dordogne hat Bernd Joos die Graffiti auf den Bunkern
entdeckt und fotografiert. Mir hat er die Bilder mit dem Auftrag etwas daraus zu machen zur Verfügung gestellt. Es ist ein Zeitdokument, da die Bunker im Laufe der Jahre im Atlantik versinken werden.
Autor: Bernd Wahl
Nachbau einer Orgelwalze (12 Minuten)
„Das Wunder der tönenden Walze“ Für die Orgelstiftung Waldkirch haben wir schon mehrere Filme gemacht. In den letzten 12 Monaten wurde eine 200-Jahre alte Walze, mit Stiften aus einer Drehorgel, nachgebaut. Das dokumentiert der Film.
Autor: Falk Nixdorf
Löss & Hohlwege, Restnatur am Kaiserstuhl (14 Minuten)
Lösshohlwege wurden durch Menschen und Wetter in Jahrhunderten gestaltet.
Heute Wahrzeichen der Kaiserstühler Wein-und Erholungslandschaft und wertvoller Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Diese „Restnatur“ sollte erhalten bleiben.
Autor: Hans Lepkojis